supermarkt digitale preisetiketten
Digitale Preisschilder in Supermärkten stellen eine revolutionäre Weiterentwicklung der Einzelhandelstechnologie dar und bieten eine nahtlose Lösung zur Preiskontrolle sowie zur Verbesserung des Kundenerlebnisses. Diese elektronischen Regalschilder (ESLs) nutzen E-Paper-Technologie, ähnlich wie E-Reader, um klare, leicht lesbare Preisinformationen und Produktdetails anzuzeigen. Das System funktioniert über eine drahtlose Kommunikation und ermöglicht so eine zentrale Steuerung sowie Echtzeitaktualisierungen innerhalb des gesamten Filialnetzes. Jedes digitale Schild verfügt über ein Display mit hohem Kontrast, das eine gute Sichtbarkeit unter verschiedenen Lichtverhältnissen gewährleistet, und wird von langlebigen Batterien angetrieben, die bis zu 5 Jahre lang betrieben werden können. Die Schilder können nicht nur Preise anzeigen, sondern auch zusätzliche Informationen wie Herkunft des Produkts, Nährwertangaben und Werbeaktionen. Hochentwickelte Modelle sind mit NFC-Technologie und QR-Codes ausgestattet, wodurch Kunden über ihre Smartphones detaillierte Produktinformationen abrufen können. Die Infrastruktur umfasst ein zentrales Managementsystem, Funkkommunikationsmodule und Software, die in bestehende Lager- und Preissysteme integriert wird. Diese Schilder können so programmiert werden, dass sie verschiedene Sprachen, Währungen und Maßeinheiten anzeigen – eine Eigenschaft, die sie besonders wertvoll für Geschäfte in vielfältigen Märkten oder Touristengebieten macht.