Holen Sie sich ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird Sie bald kontaktieren.
E-Mail
Name
Unternehmensname
Nachricht
0/1000

Welche Vorteile bieten digitale Preisschilder im Einzelhandel?

Jul 21, 2025

Verbesserung der Einzelhandelsoperationen mit digitalen Regalschildern

Der Einzelhandel verändert sich in dieser digitalen Welt, in der wir leben, sehr schnell, und die Anbringung dieser digitalen Preisschilder ist nicht länger nur ein modisches technisches Gerät, sondern etwas, das Geschäfte benötigen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Diese kleinen elektronischen Bildschirme ersetzen die herkömmlichen Papierepreisschilder. Sie sind mit einem zentralen Computersystem verbunden, sodass Geschäfte Preise ändern, Aktionen durchführen und den Lagerbestand in Echtzeit überwachen können. Warum lohnt sich die Investition? Nun, für den Anfang müssen bei einer Aktion nicht mehr hunderte von Preisschildern manuell aktualisiert werden. Zudem erhalten Manager eine bessere Kontrolle über die Lagerbestände, ohne mit Klemmbrettern herumlaufen zu müssen. Einige Einzelhändler berichten, nach dem Wechsel zu diesen intelligenten Etiketten Tausende gespart zu haben, da Fehler seltener auftreten und das Personal deutlich weniger Zeit für Preisaufgaben benötigt.

Verbesserte Preissicherheit im gesamten Geschäft

Echtzeit-Preissynchronisation

Digitale Preisschilder bieten einen großen Vorteil, wenn es darum geht, lästige Preisfehler zu vermeiden, die in Geschäften häufig auftreten. Wenn Einzelhändler die Kontrolle von einem zentralen Ort aus haben, können sie die Preise an den Regalen exakt gleich halten wie die an der Kasse, und zwar sofort. Dadurch reduziert sich die Anzahl an Auseinandersetzungen zwischen Kunden und Personal wegen falscher Preise, und es lassen sich diverse regulatorische Probleme vermeiden. Die Bedeutung zeigt sich besonders deutlich während Verkaufsphasen. Denken Sie daran, wie oft Ladenmitarbeiter manuell Preisschilder austauschen und dabei doch Stellen übersehen. Digitale Systeme eliminieren dieses Problem einfach vollständig.

Verminderter menschlicher Fehler

Die Automatisierung des Preisanpassungsprozesses vermeidet Fehler, die bei manuellem Austausch der Etiketten häufig auftreten. Die Ladenmitarbeiter müssen nicht mehr stundenlang neue Etiketten ausdrucken und anbringen, wodurch ein sauberes und präzises Preissystem entsteht, das das Kundenvertrauen stärkt.

Betriebseffizienz und Personalkostenersparnis

Schnellere Preisanpassungen

Mit einem zentralen digitalen System können Preisänderungen bei Hunderten oder sogar Tausenden von Produkten innerhalb von Minuten durchgeführt werden. Dadurch können Einzelhändler schnell auf Marktveränderungen, Wettbewerbspreise oder schwankende Nachfrage reagieren, ohne den täglichen Betrieb zu stören.

Optimierte Personaleinsatzplanung

Indem der manuelle Austausch von Preisschildern entfällt, können Verkäufer sich auf wertvollere Aufgaben wie Kundenservice, Warenbestandsauffüllung und Warenpräsentation konzentrieren. Dies erhöht die Gesamtproduktivität und senkt langfristig die Personalkosten.

Verbesserte Einkaufserfahrung

Klare, einheitliche Informationen

Digitale Regalschilder bieten hochkontrastige, gut lesbare Anzeigen, die aus verschiedenen Winkeln und Lichtverhältnissen sichtbar sind. Sie können Produktbezeichnungen, Preise, Stückkosten, Barcodes und sogar QR-Codes anzeigen und liefern Kunden so eine umfassendere Informationsbasis.

Unterstützung für Promotionen und dynamische Preise

Händler können Promotionen durchführen, die sich je nach Tageszeit oder Wochentag ändern, und diese über das digitale Schildersystem mühelos verwalten. Solche zeitnahen Anpassungen können helfen, den Umsatz zu steigern, die Lagerumschlagshäufigkeit zu verbessern und die Kundenbindung durch gezielte Angebote zu stärken.

Besseres Lager- und Lieferkettenmanagement

Integrierte Produktverfolgung

Manche digitales Regalschild systeme können mit Lagerverwaltungstools verbunden werden und bieten Echtzeit-Updates zu den Lagerbeständen. In Verbindung mit Sensoren oder RFID-Systemen können sie zudem Mitarbeiter über niedrige Lagerbestände oder falsch platzierte Artikel informieren, wodurch eine schnellere Nachbestellung und weniger Ausverkäufe ermöglicht werden.

Verbesserte Planogramm-Konformität

Indem die Regaldisplays mit zentralen Planogrammen abgeglichen werden, helfen digitale Etiketten dabei, eine einheitliche Produktplatzierung in den Filialen sicherzustellen. Sie verringern die Wahrscheinlichkeit, dass Artikel falsch eingeräumt werden, und erleichtern dadurch die Lagerbestandsprüfung und -pflege.

Nachhaltigkeit und Umweltvorteile

Reduzierung von Papierabfällen

Der Wechsel von Papiereiketten zu digitalen Regaletiketten reduziert den Papierverbrauch, den Tintenverbrauch und den Abfall durch Etiketten erheblich. Für große Handelsketten, die häufig Preisanpassungen vornehmen, kann dies zu einer erheblichen Verringerung der Umweltbelastung führen.

Energieeffiziente Technik

Die meisten digitalen Preisschilder verwenden E-Paper- oder E-Ink-Displays, die nur dann Strom verbrauchen, wenn sich der Inhalt ändert. Dadurch sind sie äußerst energieeffizient, und einige Systeme können mit einer einzigen Batterie mehrere Jahre lang betrieben werden, was zu geringen Betriebskosten und Nachhaltigkeit beiträgt.

Skalierbarkeit und Flexibilität

Einfachere Implementierung von Kampagnen für mehrere Filialen

Für Einzelhandelsketten ermöglicht die zentrale Steuerung einheitliche Preisgestaltungskampagnen und Promotion-Aktionen über mehrere Filialen hinweg. Dies verbessert die Konsistenz und spart Zeit bei der Umsetzung von systemweiten Marketing- oder Saisonstrategien.

Anpassbare Anzeigeformate

Händler können Vorlagen für verschiedene Produktkategorien oder Abteilungen gestalten. Die Schilder lassen sich so konfigurieren, dass Topseller, Aktionsartikel oder Mengenrabatte hervorgehoben werden, um die Aufmerksamkeit der Kunden zu lenken und die Conversion Rate zu erhöhen.

FAQ

Wie verbinden sich digitale Preisschilder mit dem Systems der Filiale?

Sie verwenden in der Regel drahtlose Netzwerke wie Funkfrequenz oder Bluetooth Low Energy, um mit einem zentralen Server zu kommunizieren, der alle Preis- und Produktinformationen verwaltet.

Sind digitale Preisschilder mit Kassensystemen und Lagerverwaltungssystemen kompatibel?

Ja, die meisten modernen Lösungen mit digitalen Etiketten sind so konzipiert, dass sie in Verkaufsstellen-Systeme (POS), ERP- und Lagerverwaltungssysteme integriert werden können, um eine Echtzeit-Synchronisation von Preisen und Lagerbestandsinformationen sicherzustellen.

Wie lange halten die Batterien bei digitalen Preisschildern?

Je nach Display-Technologie und Nutzungsmuster können die Batterien zwischen 3 und 7 Jahre halten, wodurch der Aufwand für häufige Austauschvorgänge minimiert und die Wartungskosten gesenkt werden.

Lohnt sich die Investition für kleine oder mittelgroße Geschäfte?

Obwohl die Anfangskosten erheblich sein können, bieten digitale Preisschilder langfristige Einsparungen bei Arbeitskosten, Papierverbrauch und Preisgenauigkeit. Selbst kleinere Einzelhändler können von einer verbesserten Effizienz und flexibler Wettbewerbspreisgestaltung profitieren.