elektronische Etiketten für Supermärkte
Elektronische Preisschilder im Supermarkt repräsentieren eine revolutionäre Weiterentwicklung in der Einzelhandelstechnologie und verwandeln traditionelle Papierepreisschilder in dynamische digitale Anzeigen. Dieses innovative System nutzt drahtlose Kommunikationsnetze, um zentrale Verwaltungssysteme mit elektronischen Regalschildern (ESLs) zu verbinden und ermöglicht so Echtzeit-Preisanpassungen und Änderungen von Produktinformationen in allen Filialen eines Geschäftsnetworks. Diese digitalen Preisschilder verwenden E-Paper-Technologie, ähnlich wie bei E-Readern, und bieten eine klare Sichtbarkeit sowie minimale Stromaufnahme. Die Systemarchitektur umfasst drei Hauptkomponenten: die zentrale Verwaltungssoftware, die drahtlose Kommunikationsinfrastruktur und die elektronischen Preisschilder selbst. Filialleiter können von einem zentralen Dashboard aus Tausende von Preisen, Produktbeschreibungen, Lagerbeständen und Werbeinformationen sofort aktualisieren. Die Technologie unterstützt verschiedene Anzeigeformate, von grundlegenden Preisinformationen bis hin zu detaillierten Produktspezifikationen, QR-Codes und Werbeinhalten. Über die Preisgestaltung hinaus können diese Systeme in Warenwirtschaftssysteme integriert werden, um automatische Preisanpassungen basierend auf Lagerbeständen, Haltbarkeitsdaten oder Marktbedingungen vorzunehmen. Die elektronischen Schilder funktionieren mit langlebigen Batterien, die in der Regel 5–7 Jahre halten, und verfügen über Diebstahlschutzmechanismen. Ihre Implementierung reduziert Preisfehler, Arbeitskosten und Papierabfall erheblich und verbessert gleichzeitig das Einkaufserlebnis durch genaue und einheitliche Preisauszeichnung über alle Kanäle hinweg.