elektronische Preisschilder im Supermarkt
Supermarkt-Elektronik-Preisschilder stellen eine revolutionäre Weiterentwicklung in der Einzelhandelstechnologie dar und bieten eine dynamische digitale Lösung für die Preisanzeige und -verwaltung. Diese modernen Geräte nutzen E-Paper-Technologie, ähnlich wie E-Reader, und bieten kristallklare Sichtbarkeit und hervorragende Energieeffizienz. Die Schilder kommunizieren drahtlos mit einem zentralen System und ermöglichen so Echtzeit-Preisaktualisierungen im gesamten Filialnetz. Jedes elektronische Preisschild zeigt nicht nur den Produktpreis, sondern kann auch zusätzliche Informationen wie Produktdetails, Lagerbestände, Werbeaktionen und sogar QR-Codes für eine verbesserte Kundeninteraktion anzeigen. Das System funktioniert über eine ausgefeilte Netzwerkinfrastruktur, die eine sichere und zuverlässige Kommunikation zwischen dem zentralen Managementsystem und den einzelnen Preisschildern gewährleistet. Filialleiter können Tausende von Preisen gleichzeitig von einem zentralen Steuerungspunkt aus aktualisieren, wodurch der manuelle Preisaustausch entfällt und menschliche Fehler reduziert werden. Diese elektronischen Schilder sind langlebig konzipiert, verfügen über eine robuste Bauweise, die verschiedenen Einzelhand-Environment standhält, und besitzen eine lange Batterielebensdauer, die in der Regel 5 bis 7 Jahre beträgt. Die Displays behalten ihre optimale Sichtbarkeit unter unterschiedlichen Lichtverhältnissen und können so programmiert werden, dass sie zu verschiedenen Tageszeiten unterschiedliche Informationen anzeigen. Damit lassen sich dynamische Preistrategien sowie automatische Preisänderungen für Sonderaktionen oder zeitabhängige Rabatte umsetzen.