elektronisches Regallabel im Einzelhandel
Elektronische Regalkennzeichnungen (ERKs) stellen eine transformative Technologie im modernen Einzelhandel dar und bieten eine dynamische digitale Alternative zu traditionellen Preisschildern aus Papier. Diese innovativen Displays nutzen E-Paper- oder LCD-Technologie, um Produktinformationen, Preise und Werbeinhalte in Echtzeit anzuzeigen. ERKs funktionieren über ein zentrales System, das Einzelhändlern ermöglicht, tausende Preispunkte gleichzeitig an mehreren Standorten zu aktualisieren. Die Technologie verwendet drahtlose Kommunikationsprotokolle und erlaubt so eine nahtlose Integration in bestehende Einzelhandelsmanagementsysteme und Warenwirtschaftsdatenbanken. Jedes Etikett enthält eine kleine, batteriebetriebene Anzeigeeinheit, die Informationen mehrere Jahre lang beibehalten kann, wodurch sie sowohl kosteneffizient als auch umweltfreundlich sind. Neben der reinen Preisanzeige können moderne ERKs detaillierte Produktinformationen, Lagerbestände, Werbeaktionen und sogar QR-Codes anzeigen, um die Kundenbindung zu erhöhen. Die Systemarchitektur umfasst in der Regel einen zentralen Steuerungsserver, eine drahtlose Kommunikationsinfrastruktur und individuelle Anzeigeeinheiten, die alle zusammenarbeiten, um Preisgenauigkeit und Konsistenz sicherzustellen. Diese Etiketten können mehrere Informationsfelder anzeigen, darunter Preis, Stückpreis, Herkunft des Produkts, Allergeninformationen und Werbedetails, wodurch sie besonders in wettbewerbsintensiven Einzelhandelsumgebungen wertvoll sind, in denen Preis- und Informationsgenauigkeit entscheidend sind.