elektronische Regaletiketten
Elektronische Regalkennzeichnungen (ERKs) stellen eine fortschrittliche digitale Lösung dar, die das Preismanagement und die Anzeigesysteme im Einzelhandel revolutioniert. Diese innovativen Geräte nutzen Technologie von elektronischen Papierdisplays, ähnlich wie bei E-Readern, um Produktinformationen wie Preise, Sonderangebote und Lagerbestände in Echtzeit anzuzeigen. Über drahtlose Kommunikationsnetze verbunden, greifen ERKs auf ein zentrales Managementsystem zu, das sofortige Preisanpassungen im gesamten Filialnetz ermöglicht. Die Displays verfügen über hochkontrastige Bildschirme, die unter verschiedenen Lichtverhältnissen gut lesbar sind, und können angezeigte Informationen ohne kontinuierlichen Stromverbrauch beibehalten. Moderne ERKs integrieren NFC-Technologie für erweiterte Interaktionsmöglichkeiten, sodass Mitarbeiter und Kunden über mobile Geräte detaillierte Produktinformationen abrufen können. Die Systemarchitektur besteht in der Regel aus drei Hauptkomponenten: den elektronischen Etiketten selbst, Kommunikationsbasisstationen und Verwaltungssoftware. ERKs können mehrere Datensätze gleichzeitig anzeigen, darunter Preis, Produktname, Stückpreis, Promotionsinformationen, QR-Codes und Lagerbestände. Hochentwickelte Modelle bieten Farbdisplays und können grafische Elemente darstellen, wodurch der visuelle Reiz und die Informationsklarheit gesteigert werden. Diese Etiketten arbeiten mit langlebigen Batterien, die in der Regel 5–7 Jahre halten, und verwenden sichere Übertragungsprotokolle, um unbefugte Änderungen zu verhindern.